Start Sitemap Seekiste DGzRS Heimathafen
  Tipps & Adressen für Fischfans  
Themenseiten:
Fischerei früher und heute
In der Fischküche
Fischerei erleben
Die Pangasius-Lüge
Infos auf See
Urlaub am Meer
Videos & Multimedia
Meer von A bis Z
Kinderseite
Links



Die besten Adressen rund um Fisch ...



1. Landkarte "Fisch & Fischerei erleben"

2. Heimische Fische von A bis Z

3. Veranstaltungskalender & Produzentenguide

4. Fisch und Fischerei erleben / Nordsee A - Z

5. Fisch und Fischerei erleben / Ostsee A - Z


1. Landkarte "Fisch & Fischerei erleben" ⇑ top

"Wir lieben Fisch!" - so könnte man die Betriebe und Orte auf dieser Landkarte wohl am besten zusammenfassen. Und für mich sind sie es auch, natürlich neben den aktiven Fischern, die das wunderbare Naturprodukt Fisch und die handwerkliche Fischerei lebendig halten.

Neben den besten Plätzen für frischen Fisch vom Kutter, empfehlenswerten Fischrestaurants, Fischgeschäften, Urlaub beim Fischer und Veranstaltungen rund um Fisch sind auch Orte und Meilensteine der Fischerei zu finden, von denen wir in Deutschland viele haben - und auf die wir viel stolzer sein sollten. Genauso wie auf die traditionelle Fischerei vor unseren Küsten, denn durch sie schlägt das Herz fast all unserer Orte am Meer.

Falls jemand fehlt, freue ich mich über eine Nachricht an: info(at)allesvommeer.de.




2. Frisch, gesund und lecker: Heimische Fische von A bis Z ⇑ top

Er ist nicht mit Pangasius & Co. zu vergleichen, der immer eine halbe Weltreise hinter sich hat, und nie frisch, sondern ausschließlich als aufgetaute TK-Ware angeboten wird - frischer Fisch von unserer Küste. Doch was genau landen die Kutterkapitäne an unserer Küste an? :


Aal ⇑ top

Saison: In der Ostsee von August bis November, Zuchtaal ganzjährig.

Aal ist extrem reich an Omega-3-Fettsäuren und enthält mehr als 5 g pro 100 g. Da Räucheraal jedoch nur gesättigte Fettsäuren enthält, ist bei Problemen mit dem Herz Vorsicht geboten. Er ist auch eine sehr gute Vitamin A- Quelle.

... mehr Infos



Dorsch ⇑ top

Saison: Die beste Qualität hat der Dorsch in den Monaten September bis April.

Dorsch/Kabeljau ist ein guter Proteinspender, der auch Vitamin B12 und Selen sowie Natrium und Kalium in einem günstigen Verhältnis enthält.

... mehr Infos



Flunder (auch Butt genannt) ⇑ top

Saison: ganzjährig

Flundern gehören zu den mageren Fischsorten mit maximal 2 g Fett pro 100 g Fisch.

... mehr Infos



Hering ⇑ top

Saison: Ganzjährig, in der Ostsee Februar bis Mai.

Der Hering liefert die Vitamine A, D und B12 sowie die wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

... mehr Infos



Lachs ⇑ top

Saison: Schutzbestimmungen legen die Fangsaison fest. Zuchtlachs wird das ganze Jahr über angeboten.

Lachs enthält einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und ist reich an den fettlöslichen Vitaminen A und D. Er hat auch einen hohen Gehalt der wasserlöslichen Vitamine B12 und Pyridoxin.

... mehr Infos



Makrele ⇑ top

Saison: April bis November

Nährstoffgehalt: Im Frühjahr ist der Fettgehalt der Makrele gering (ungefähr 3%), wohingegen im Herbst gefangene Makrelen bis zu 30% Fett enthalten können und damit auch große Mengen an Omega-3-Fettsäuren. Die Makrele ist außer-dem eine wertvolle Quelle von Vitamin D und B12.

... mehr Infos



Nordseegarnele ⇑ top
Saison: ganzjährig

Nordseekrabben gehören eigentlich zu den Zehnfußkrebsen (wissenschaftlicher Name: Crangon crangon) und heißen bei uns je nach Region Krabben, Kraut, Granat oder Porren. In Frankreich oder Belgien nennt man sie ihrem Aussehen nach "crevettes grises", denn bevor sie noch an Bord gekocht werden, sind sie grau und fast durchsichtig. Erst nach dem Kochen bekommen sie die aus dem Fischgeschäft bekannte Farbe.

Die Zutatenliste vom "roten Gold der Nordsee", das auch heute noch in traditioneller Fischerei als Wildfang direkt vor unserer Küste gefangen wird, kann sich ebenso sehen lassen: Krabben enthalten pro 100g nur 1,5 g Fett, rund 20 g leichtverdauliches und fit machendes Eiweiß und außerdem Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Selen, Zink, Jod und die Vitamine D, B12 und Niacin.

Krabbenpulanleitung (Butjadinger Fischereigenossenschaft)

Weitere Infos rund um die Krabbenfischerei und Nordseekrabben auch unter Fischerei früher und heute und auf der Kinderseite.



Scholle ⇑ top

Saison: Juli bis Dezember

Die Scholle ist ein hervorragender Lieferant von Vitamin B12 und enthält außerdem eine Menge der fettlöslichen Vitamine A und D. Der Fettgehalt der Scholle schwankt, wodurch auch der entsprechende Gehalt an Omega-3-Fettsäuren variiert.

... mehr Infos



Seelachs (eigentlich "Köhler") ⇑ top

Saison: ganzjährig. Hauptfangzeit zwischen Oktober und Februar.

Der Seelachs ist der Fisch mit dem wenigsten Cholesterin, er ist fettarm und hat einen sehr hohen Gehalt an dem wichtigen Spurenelement Jod (schon 100g Seelachs liefern den Tagesbedarf). Außerdem liefert er Vitamin B12 und Selen.

... mehr Infos



Seezunge ⇑ top

Saison: ganzjährig

Die Seezunge ist der beste Lieferant des für uns so wichtigen Vitamin D, ein Vitamin das sonst nur bei Aufenthalt in der Sonne bzw. im Tageslicht vom Körper gebildet werden kann. 200 g Seezunge liefern soviel Vitamin D wie fünf Tage Aufenthalt in der Sonne; und das sogar ganz ohne schädliche UV-Strahlen. .
... mehr Infos



Sprotte ⇑ top

Saison: Februar bis April, September bis Dezember

Sprotten sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. Sie haben außerdem einen hohen Gehalt an Vitamin B12.

... mehr Infos



Steinbutt ⇑ top

Saison: Ganzjährig

Das Fleisch des Steinbutts ist sehr fetthaltig und wird von vielen Leuten als das beste aller essbaren Fische angesehen.

... mehr Infos



3. Veranstaltungskalender & Produzentenguide ⇑ top

Fischverkauf an der Nordsee - Adressen für fangfrischen Fisch

Produzenten-Guide Schleswig-Holstein - Produzenten der Region, Hofläden, Wochenmärkte, Betriebsbesichtigungen etc.

Genießerland Schleswig-Holstein - Veranstaltungskalender und Erlebnistouren



4. Fisch und Fischerei erleben / Nordsee A - Z ⇑ top

Bad Bederkesa ⇑ top

Fischerei, Räucherfisch und Angeln bei Familie Lasner am Bederkesaer See bei Cuxhaven
... mehr Infos


Bensersiel ⇑ top

Schaufischen (Krabbenfischerei) und Hochseeangeln mit FK Möwe
... mehr Infos

Bremerhaven ⇑ top

Museumsschiff Gera (Ausstellung, Führung)
... mehr Infos


Büsum ⇑ top

Fangfahrt in See mit der "MS Hauke", einem echten Krabbenkutter. Die Reederei Rahder bietet außerdem Fahrten nach Helgoland oder Cuxhaven (mit Seetierfang) an
... mehr Infos

"Fischerhus": Sehr schöne Ferienwohnung (bis 4 Personen) bei Fischerfamilie Lüdtke
... mehr Infos

Schnuppersegeln und individuelle Törns im Weltnaturerbe Wattenmeer mit einem erfahrenen Skipper
... mehr Infos

Museum am Meer (Ausstellung über die Krabbenfischerei)

Tipp: Im Heimatort der berühmtesten Krabbe der Welt die leckeren Büsumer Krabben probieren, am besten ungepult direkt vom Kutter oder von einem der Fischgeschäfte

Tipp: Fisch essen in der Barkasse direkt am Fischereihafen (der größte an der Westküste Schleswig-Holsteins)
... mehr Infos


Cuxhaven ⇑ top

Fischereimuseum (derzeit geschlossen, Neueröffnung als "Windstärke 10" im Oktober/November 2013)
... mehr Infos

Tipp: "Seemannsfrühstück" mit Krabben und Rührei in der Fischerbörse im Fischereihafen
... mehr Infos

Räucherfisch und Angeln bei Fischerei Lasner am Bederkesaer See
=> siehe Info unter "Bad Bederkesa"

Tipp: Matjes und anderen Fisch kaufen in der Kleinen Fischkiste (Pangasius kommt dem Chef nicht ins Haus)
... mehr Infos

Tipp: Fisch essen im Fischereihafen Restaurant
... mehr Infos

Tipp: Silvester an der "Alten Liebe", Feuerwerk und Schiffe direkt am Meer


Dorum-Neufeld ⇑ top

Ferienwohnung "Beim Krabbenfischer"
... mehr Infos


Dornumersiel ⇑ top

Schaufischen und Hochseeangeln mit der MS Freia
... mehr Infos

Ferienwohnung "Krabbenfischer Sander"
... mehr Infos


Friedrichskoog ⇑ top

Ort mit langjähriger und stolzer Fischereitradition und mit über 30 Kuttern Ort der größten Krabbenkutterflotte Deutschlands (aufgrund der Versandung des Friedrichskooger Priels zur Zeit vorwiegend in Büsum beheimatet)

Fisch, Krabben und mehr kann man sich "Im Krabbennest" schmecken lassen - ein kleiner Betrieb ohne eigene Webseite, aber mit Besuchsberichten, die für sich sprechen:
... Bewertungen bei Qype
... und ein Besuchsbericht eines bekennenden "Fleischmoguls"

Krabben- und Fisch essen beim traditionsreichen Familienbetrieb A. Urthel
... mehr Infos


Jork ⇑ top

Urlaub beim Elbfischer Buckow
... mehr Infos


Neuharlingersiel ⇑ top

Schaufischen und Hochseeangeln mit Kapitän Wilhelm Jacobs
... mehr Infos

Makrelenangeln mit "Anna 1 NEU 240" - Kontakt: Friedrich Dirks, Blockshausen 20, Tel. 0 49 74 - 823 (nur für Gruppen bis 15 Personen)

Kutterfahrten mit Theodor Peters, Tel. 0 49 74 - 13 22


Tönning ⇑ top

Multimar Wattforum (Ausstellung über die Fischerei)
... mehr Infos


Wremen ⇑ top

Museum für Wattenfischerei und Muschelmuseum (Ausstellungen)
... mehr Infos

mittwochs um 11 Uhr Krabbenpulstunde im Gästezentrum



5. Fisch und Fischerei erleben / Ostsee A - Z ⇑ top

Fischverkauf an der Ostsee

Fisch vom Kutter an der Ostsee

Fischkalender Schleswig-Holstein / Ostsee



Eckernförde ⇑ top

verschiedene Fischkutter am Hafen (Direktverkauf vom Kutter)

Ecke 4 ab Hafen Eckernförde (Schaufischen), Tel. Eckhard Michelsen: 04351/3023 oder 0171/4166635

Ostsee-Erlebniszentrum (Filme über die Fischerei)


Fehmarn / Burgstaaken ⇑ top

Frischfisch und Fischimbiss (Fischlädchen) sowie Hafen-Schau-Räucherei der Fischergenossenschaft Fehmarn Erzeugergemeinschaft eG, Burgstaaken 81
... mehr Infos

Schaufischen und Hochseeangeln mit MS Karoline, nettes Team, großes Schiff mit viel Platz und Sonnendeck, ideal auch für Familien mit Kindern
... mehr Infos

Fischverkauf von Kuttern am Hafen


Gothmund bei Lübeck ⇑ top

Fisch vom Kutter und Bilderbuch-Fischerdorf
... mehr Infos


Großenbrode ⇑ top

Frischfisch und Fischimbiss "Krosse Krabbe" (Küstenfischer Nord eG Heiligenhafen)
... mehr Infos


Haffkrug ⇑ top

Fischlehrpfad (donnerstags 17.00 Uhr Aufgang zur Seebrücke: Führung mit Fischermeister Kuno Geberbauer)



Heikendorf / Kieler Förde ⇑ top

Hochseeangeln mit MS Forelle
... mehr Infos


Heiligenhafen ⇑ top

Frischer Fisch und Fischimbiss im "Treffpunkt Fischhalle" und beim Fischkutter "Seehund" (Küstenfischer Nord eG Heiligenhafen)
... mehr Infos

Hochseeangeln mit MS Monika, nettes Team, Aufenthaltsraum an Deck, ideal auch für Familien mit Kindern
... mehr Infos

Fischverkauf von kleinen Kuttern am Hafen

Fisch von der "Fischhalle" (Heiligenhafener Fischereigenossenschaft)

Touristeninformation: mittwochs um 14 Uhr Fischereirundgang durch den Ort


Hohwacht/Lippe ⇑ top

LIP3 und RAD3, Fischereihafen Lippe (ab ca. 9.00 Uhr Direktverkauf vom Kutter) (*)


Kiel

In Meerwasser aufgezogene Lachsforellen seit 1983 (Fischzucht Jäger-Kleinicke)
... mehr Infos

Laboe ⇑ top

verschiedene Fischkutter an der Mole im alten Gewerbehafen (Direktverkauf vom Kutter) (*)


Möltenort ⇑ top

SK14 und SK30, Fischereihafen (Direktverkauf vom Kutter) (*)


Niendorf ⇑ top

Täglich frischer Fisch der Fischverwertung Lübecker Bucht Erzeugergemeinschaft EG im Fischereihafen
... mehr Infos


Plöner See ⇑ top

Binnenfischerei erleben (Erlebnisfischerei, Angeln, Fewo, Bistro) bei Fischzucht Reese
... mehr Infos


Putzar / Anklam ⇑ top

Binnenfischerei (u.a. fischereikundliche Touren, geführtes Fischen & Angeln, Fischerferienlager für Kinder) bei Volker Worschech
... mehr Infos


Rankwitz / Usedom ⇑ top

Erlebnisfischerei und Fischgaststätte bei Familie Köster
.... mehr Infos


Rostock ⇑ top

Societät Maritim (Ausstellung über die Fischerei)


Sassnitz auf Rügen ⇑ top

Hochseeangeln mit MS Jan Cux und MS Rügenland
... mehr Infos


Schönberger Strand ⇑ top

SCHÖN3 (Direktverkauf vom Kutter) (*)


Stralsund ⇑ top

Meeresmuseum (Ausstellung über die Fischerei)

Ozeaneum


Travemünde ⇑ top

Frischer Fisch der Fischverwertung Lübecker Bucht Erzeugergemeinschaft EG im Fischereihafen (montags bis donnerstags 9.00 bis 15.00 Uhr, freitags 9.00 bis 12.00 Uhr und Fischimbiss (ab Ende Mai) täglich von 10.00 bis mindestens 18.00 Uhr.
... mehr Infos


Warnemünde ⇑ top

Hochseeangeln und Kutterfahrten mit der MS Zufriedenheit
... mehr Infos


Wendtorf ⇑ top

STEI1, Westende Marina Wendtorf, Tel. 0171-2722626 (ab ca. 9.00 Uhr Direktverkauf vom Kutter) (*)


(*) = Anlandezeiten abrufbar unter Fisch vom Kutter



"Moderner Fischfang ist nachhaltiger Fischfang. Verantwortungsvoll umgehen mit den Meeren ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Fisch ist nicht nur lecker, sondern als Lieferant von hochwertigem Eiweiß, Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Die Fischerei holt dieses gesunde Lebensmittel in großer Vielfältigkeit aus dem Meer. Für das Land, für die Menschen in diesem Land."


(Landesfischereiverband Schleswig-Holstein im Dezember 2012, gegründet im Jahr 1877)


© 2012/Alles vom Meer - www.allesvommeer.de


Seite druckenZum Seitenanfang



Stein





Övelgönne





Fischereiwinde





kutterfisch





netze kroatien





ditzer





Finkenwerder





Eckernfoerde





Maltzahn





Willi





Start Seekiste